Beim ersten vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) organisierten bundesweiten Funktag strömten am Samstag laut Pressesprecherin Stephanie C. Heine von der Baunataler Geschäftsstelle des DARC rund 2100 Besucher in die Messehallen. Die Besucher kamen, um über Technik zu fachsimpeln, Vorträge zu hören, Ausstellungen zu besichtigen, sich an den Ständen des Technischen Hilfswerks (THW) und der Ingenieursverbände VDE und VDI umzusehen oder auf dem Funkerflohmarkt ein Schnäppchen zu machen. Heine zeigte sich zufrieden mit der Resonanz. „Das war ein voller Erfolg“, sagte sie. Nächstes Jahr, am 8. April, werde es eine Wiederholung geben. Weiterlesen...
Neues aus der Welt des Wissens mit dem Schwerpunkt Amateurfunk, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Unsere Welt ist geprägt durch Naturwissenschaft und Technik. Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ist eine notwendige Voraussetzung, um die moderne Welt zu verstehen, in ihr zu bestehen, und Herausforderungen der Menschheit durch Innovationen in diesen Feldern lösen zu können. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Technologisierung nahezu aller Lebensbereiche liegt darin auch ein wesentlicher Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur verantwortlichen Mitgestaltung unserer Zukunft.

Montag, 25. April 2016
Freitag, 22. April 2016
Presse:Von Kraichtal bis in alle Welt
Zum Weltamateurfunktag am vergangenen Montag (18.4.) aktivierten die Kraichgauer Funkamateure die Amateurfunkfrequenzen und stellten weltweite Kontakte her. Das Motto des Weltamateurfunktags 2016 lautete „Zur Erinnerung an die Rolle des Amateurfunks in der Gesellschaft“. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Ausbildung, dem sozialen Miteinander und der Völkerverständigung. Weiterlesen...
Mittwoch, 20. April 2016
Presse: Freiburg und Umgebung begrüßt drei neue Funkamateure!
Montag, 18. April 2016
Presse: Funk-Kontakte bis in die Südsee
Sonntag, 17. April 2016
Frühlingsfest und Flohmarkt beim DARC - OV Siebengebirge (G25)

Freitag, 15. April 2016
DARC - Ortverband Leverkusen: Antennen und Funkgeräte Workshop
Der DARC - Ortsverband Leverkusen führt am Dienstag, dem 14.06.2016 ab 18:00 Uhr einen Workshop zum Thema "Antennen und Funkgeräte für Newcomer" in den Clubräumen Schlangenhec ke 3, 51381 Leverkusen durch. Dozent ist Wolfgang, DL4KX. Im Rahmen des Workshops werden Kriterien für die Auswahl von Antennen und Funkgeräten vorgestellt und diskutiert. Hierdurch sollen die Newcomer in die Lage versetzt werden eine eigene Auswahl zu treffen. Die Anmeldung zum kostenlosen Workshop wird per email an dl1lev@darc.de erwartet. (Quelle: Facebook )
Presse:Amateurfunker ehren Jubilare

Presse: Sich weltweit über Funk mit Menschen unterhalten - was es mit dem Amateurfunk auf sich hat
Mittwoch, 13. April 2016
Presse: Günter Rickls ausgezeichnet
Belecke. Nachdem bei der Jahreshauptversammlung der Amateurfunker des Ortsvereins Belecke aufgrund von Erkrankungen und privater Verpflichtungen die Ehrungen nicht stattfinden konnten, holte der Chef der Funker, Edelbert Biermann, die Auszeichnungen der Mitglieder bei der regulären Vorstandssitzung nach. Unterstützung erhielt er hierbei von dem 1.Vorsitzenden des Distrikts Westfalen Süd, Peter Glasmacher. Weiterlesen...
Presse: Heimbach - Plötzlich ist die ganze Welt zu Gast
Presse: Bei den Laichinger Funkern läuft’s ...
" Ein sehr positiv wirkender Beitrafg aus Laichlingen!"; Zitat der Redaktion
Die Jugend- und Nachwuchsförderung war Schwerpunkt im Vereinsleben der lizenzierten Funkamateure aus dem Raum Laichingen/Blaubeuren im vergangenen Jahr. In der Hauptversammlung zogen die Mitglieder eine positive Bilanz. Fit gemacht auf den Amateurfunk-Prüfungstermin bei der Bundesnetzagentur Reutlingen wurden Anwärter in einem viermonatigen Vorbereitungslehrgang des Ortsverbands in den Vereinsräumlichkeiten. Bei der staatlichen Prüfung müssen umfangreiche Kenntnisse in Technik, Betriebsabwicklung und Gesetzeskunde nachgewiesen werden, bevor es auf Sendung auf den für den Amateurfunk zugelassenen Frequenzen gehen darf. Weiterlesen...
Die Jugend- und Nachwuchsförderung war Schwerpunkt im Vereinsleben der lizenzierten Funkamateure aus dem Raum Laichingen/Blaubeuren im vergangenen Jahr. In der Hauptversammlung zogen die Mitglieder eine positive Bilanz. Fit gemacht auf den Amateurfunk-Prüfungstermin bei der Bundesnetzagentur Reutlingen wurden Anwärter in einem viermonatigen Vorbereitungslehrgang des Ortsverbands in den Vereinsräumlichkeiten. Bei der staatlichen Prüfung müssen umfangreiche Kenntnisse in Technik, Betriebsabwicklung und Gesetzeskunde nachgewiesen werden, bevor es auf Sendung auf den für den Amateurfunk zugelassenen Frequenzen gehen darf. Weiterlesen...
Abonnieren
Posts (Atom)