
Neues aus der Welt des Wissens mit dem Schwerpunkt Amateurfunk, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Unsere Welt ist geprägt durch Naturwissenschaft und Technik. Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ist eine notwendige Voraussetzung, um die moderne Welt zu verstehen, in ihr zu bestehen, und Herausforderungen der Menschheit durch Innovationen in diesen Feldern lösen zu können. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Technologisierung nahezu aller Lebensbereiche liegt darin auch ein wesentlicher Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur verantwortlichen Mitgestaltung unserer Zukunft.

Donnerstag, 22. Juni 2017
Funkexpedition im Süden Deutschlands - 08.07.2017 - 30.07.2017

Freitag, 2. Juni 2017
WSPR - Kanadische Expedition von Toronto nach Victoria
Ein interessantes Einsatzgebiet hat die WSPR-Bake Ultima 3 von Hans Summers gefunden. Sie befindet sich derzeit an Bord eines Expeditionsschiffes, das von Toronto in Canada aus entlang der längsten Küstenlinie der Welt über die Nordwestpassage nach Victoria in Canada unterwegs ist. Die Reise soll 150 Tage dauern. Das WSPR-Signal der Expedition kann vornehmlich auf den Frequenzen 10.138,6 KHz und 14.095,6 KHz mit einem geeigneten Decoder empfangen werden. Im weiteren sind die Kontakte auf der WSPR-Webseite unter Eingabe des Rufzeichens CG3EXP auf einer Weltkarte zu sehen.
(Bildquelle: www.cbc.ca)
(Bildquelle: www.cbc.ca)
Donnerstag, 1. Juni 2017
Projekt Amelia Earhart

Heute ist der Funkamateur Bryan Lloyd, WB6RQN in Miami zu einem Alleinflug rund um die Welt gestartet. Sein Flugzeug ist eine einmotorige Mooney 231 Spirit Aircraft mit den Rufzeichen N916BL. Lloyd fliegt entlang einer Route, die vor genau 80 Jahren erstmals von der Pilotin Amelia Earhart beflogen wurde. Auf der Webseite des Projektes werden alle Amateur- / Flugfunkfrequenzen genannt auf denen Lloyd gehört und gearbeitet werden kann.

Abonnieren
Posts (Atom)